• +49 931 411368
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

FOCUSING SOMMER IM SCHLOSS

42. Internationale Focusing Sommerschule

 

 

Sommerschule 2023

Teil I:   21. bis 25. Juli 2023
Teil II:  26. bis 30. Juli 2023


im Schloss Buchenau (mitten in Deutschland): ANFAHRT

Infos zum Schloss: HIER


Leitung:
Klaus Renn

Referent*innen: Julia Haardt mit Assistentin Blanca de Rojas, Ulrike Boehm und Charlotte Rutz, Sabine Höhn und Martin Höhn, Klaus Renn mit Assistentin Almut Hepper, Eva Gregor, Regula Häne, Jan-Fredo Willms und Kathinka Dettmer, Dr. Tony Hofmann

Seminarkosten: je Seminar 480,00 €  (Überweisungsgebühr aus der Schweiz: zusätzlich + 20,- €)

Sommerschulkino
Wie auch in den letzten Jahren möchte ich wieder einen Film zeigen. Leicht, aber nicht seicht. Berührend, aber nicht rührselig. zum Nachdenken und sich Freuen. (Helma Fandrich)

 

ZUSATZANGEBOT:
Abhängen auf der Focusing Sommerschule?

Ich werde dieses Jahr auf der Sommerschule HANGAB-Sitzungen anbieten. Infos und Termine unter www.hangab.ch/angebot.
(Thomas Bühler)

Teil 1:

vom 21.07. bis 25.07.2023

Die Seminare beginnen am Freitag, 21. Juli 2023, um 18 Uhr mit dem Abendessen und enden am Dienstag, 25. Juli 2023, um 13 Uhr.
Es finden vier Seminare parallel statt.

kostenfreies Morgenangebot vor dem Frühstück, von 8 - 8:45 Uhr
Focusing bewegt – mit Körper und Stimme den Tag begrüßen mit Alexandra Naumann und Monika Timme

 

 

01 Focusing lernen - Seminar I der Focusing-Basis-Ausbildung - Julia Haardt

Leitung: Julia Haardt ,  Assistenz: Blanca de Rojas

Focusing lernen - Seminar I der Focusing Basis-Ausbildung

Focusing lernen – das Körperwissen erforschen – Lösungsschritte finden

Stellen Sie sich vor, Sie könnten zu den Themen, Problemen oder auch körperlichen Symptomen, die Sie beschäftigen, wirklich stimmige und kraftvolle Lösungsschritte in sich selbst finden. Die tragfähiger sind als jeder Rat von außen.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in sich Sicherheit und Klarheit finden.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten jederzeit einen inneren FreiRaum finden und mit all dem was Sie belastet, wieder frei durchatmen.

Wenn sich diese Vorstellungen für Sie gut anfühlen, dann lernen Sie doch einfach Focusing.

In diesem Einführungsseminar lernen Sie die Basis-Elemente von FreiRaum schaffen und den Bezug zum inneren Köperwissen (Felt sense) aufnehmen und dies mit einer Haltung von innerer Freundlichkeit. Am Ende dieses Seminars können Sie damit schon eigene und partnerschaftliche Prozesse begleiten.

Theoretische Inputs über Focusing, angeleitete Übungen, die in die innere Achtsamkeit und zum Körperwissen führen und einfaches partnerschaftliches Üben damit wechseln einander ab.

Ein Hinweis zu den Nebenwirkungen: Wer einmal von diesen magischen Momenten gekostet hat, möchte wahrscheinlich mehr davon. Mehr bekommen Sie in unseren Ausbildungen in D, CH, und A, in denen Sie sich diesen ersten Teil anrechnen lassen können.

Herzliche Einladung auch an alle Focusing-Erfahrenen noch einmal in die Basics einzutauchen.

Teilnahmevoraussetzung: keine

Seminarleitung: Julia Haardt, Focusing-Ausbilderin (DFI), Juristin, Mediatorin und Coach

Assistenz: Blanca de Rojas, Lehrende im DFI

 

02 Träum´ weiter...! - Ulrike Boehm und Charlotte Rutz
03 Im Körper Zuhause - Sabine Höhn und Martin Höhn
04 Skizzen zum Seminar: Berg, beyond, under, space, shift, processing, centerline - Klaus Renn - Warteliste -

Teil 2:  

vom 26.07. bis 30.07.2023

Die Seminare beginnen am Mittwoch, 26. Juli 2023 um 18 Uhr mit dem Abendessen und enden am Sonntag, 30. Juli 2023 um 13 Uhr.
Es finden vier Seminare parallel statt.

kostenfreies Morgenangebot vor dem Frühstück, von 8 - 9 Uhr
"Body Check In - Bewegt in den Tag" mit Blanca de Rojas

 

05 Die Magie der Beziehung - mit dem Inneren Kritiker in heilsamen Kontakt gehen und neue (Er)Lebensmöglichkeiten erschaffen - Eva Gregor

Leitung: Eva Gregor

Die Magie der Beziehung - mit dem Inneren Kritiker in heilsamen Kontakt gehen und neue (Er)Lebensmöglichkeiten erschaffen

Der Innere Kritiker / die kritische Instanz / das Kritische in uns hat viele Erscheinungen. Manchmal sind wir so vollkommen verschmolzen mit dem kritischen Blick auf uns selbst und den verurteilenden, wertenden Gedanken in uns, dass wir gar nicht auf die Idee kommen, dass es auch anders sein könnte. Oft spüren wir auch nur das „andere Ende“ - das Kritisierte (innere Kind) in uns. Das äußert sich dann oft als ein Gefühl von Minderwertigkeit, Machtlosigkeit, Scham, Traurigkeit, Lähmung, Leistungsdruck, Angst etwas Falsches zu tun oder zu sagen, Unsicherheit etc…. Der innere Kritiker kann machtvoll sein und erzeugt oft einen großen innerlichen (Leidens)Druck. Darüber hinaus wirkt diese Instanz auch im Außen, und lässt Missverständnisse, Konflikte und unbefriedigende Situationen im Leben entstehen.

In diesem Seminar kannst du dich behutsam dem Kritischen in dir annähern, das Feld für einen heilsamen Kontakt zu diesem Teil deiner Persönlichkeit bereiten… und innere und äußere Schritte in dir finden, die zu einem friedlicheren und lebensförderlichen Mit-dir-selbst-Sein führen.

Wesentlich für die Arbeit mit dem inneren Kritiker ist der innere Freiraum. Wir stärken deine*n innere*n Beobachter*in, die Kraft deiner Mitte und deines Herzens mit Körper-, Atem- und Bewusstseinsübungen u.a. aus dem Yoga, mit geführten Meditationen, gemeinsamem Chanten und hoffentlich einer guten Portion Humor.

Folgende und weitere Fragen kannst du im Rahmen des Seminars erforschen:

  • Was ist mein kritisches (Familien-)Erbe?
  • Wie drückt sich das Kritische in mir aus?
  • Wodurch wird es hervor gerufen?
  • Wie erlebe ich das Kritisierte (innere Kind) in mir?
  • Worin behindert mich mein inneres Kritisches?
  • Was kann ich tun, wenn ich merke, dass mein innerer Kritiker aktiviert ist?
  • Was wäre möglich / wie wäre es, frei(er) von deinem inneren Kritiker zu sein?

Die Seminararbeit besteht aus einem Mix aus den oben beschriebenen Übungen, Arbeit in Kleingruppen, partnerschaftlichem Focusing und Austausch im Plenum. Bei schönem Wetter nutzen wir den Schlossgarten für Bewegung und nährenden Erdkontakt.

Mit dem Kritischen in dir in eine heilsame Beziehung zu gehen ermöglichst dieser Instanz, sich zu wandeln und zu einer unterstützenden, lebensförderlichen inneren Kraft zu werden. Wenn das geschieht, verändert sich auch dein Resonanzfeld - die Welt um dich herum wird friedlicher.

Basiskenntnisse in Focusing sind hilfreich, aber nicht erforderlich.

Teilnahmevoraussetzung: Keine

Seminarleitung: Eva Gregor, Germanistin, Körpertherapeutin, Focusing Ausbilderin DFI

 

06 Sommergold - Movement Medicine und Focusing - Regula Häne
07 Sicherheit und Lebensfreude in turbulenten Zeiten - Aus dem Vollen schöpfen und die Lebensenergien wieder zum Sprudeln bringen mit Refilling und Pesso - Jan-Fredo Willms und Kathinka Dettmer
08 Denken in Prozessen. Eine Einführung in Eugene T. Gendlins zentrales Denkmodell. - Dr. Tony Hofmann

 

Es gibt je Seminar 32 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer.

Deutsches Focusing Institut DFI

 

Deutsches Focusing Institut

Ihr Kontakt

Deutsches Focusing Institut DFI
Leitung: Klaus Renn

Ludwigstraße 8a
97070 Würzburg

Büro: Claudia Westermaier
Tel. +49 931 / 411368
Fax +49 931 / 411371

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bürozeiten: Di. 9-11 Uhr

Akkreditierung

akkreditierung logo

Akkreditierter Fortbildungsveranstalter
der Psychotherapeutenkammer Bayern