1. Focusing-Impuls-Konferenz:
"The best practice"
21. bis 22. Februar 2020
Miteinander verbinden, gegenseitig inspirieren, Zukunft gestalten
Unsere Vision ist es, im Frühjahr einen Focusing-inspirierenden Raum für uns zu schaffen. Wir hoffen auf ein Geben und Nehmen und auf frische Impulse im gemeinsamen Tun. Wir werden uns in den Workshops kennenlernen im Zuhören, im Partnerschaftlichen Focusing und einem hoffentlich fruchtbaren, zukunftsorientierten Austausch auf dem Marktplatz.
Die Einladung geht an Alle – Willkommen sind Interessierte, die Focusing kennenlernen wollen und ebenso Focusing-Kolleg*innen aus anderen Focusing-Instituten.
Die Focusing-Impuls-Konferenz findet bei unserem Kooperationspartner im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen statt, welches von von Tobias Zimmermann SJ geleitet wird (siehe Lehrende im DFI).
Einblick in das Heinrich-Pesch Haus.
Der Zeitrahmen ist von Freitag, 21. Februar 2020 um 18 Uhr bis Samstag, 22. Februar 2020 nach dem Abendessen.
Die Kosten für die Workshops der „Focusing-Impuls-Konferenz 2020“ inkl. Übernachtung und Verpflegung belaufen sich auf 150,00 €.
Der Preis ist knapp kalkuliert (Non-Profit) – so dass kein Honorar für Anbietende möglich sind.
Workshops der 1. Focusing-Impuls-Konferenz „The best practice“
Markus Angermayr und Eva Kamm
In Mittelpunkt dieses Workshops steht das Phänomen der Zwischenleiblichkeit, welches wir theoretisch und praktisch durch Übungen erleben werden. Markus stellt das „Existenzielle Grounding“ vor, das er in seiner langjährigen Arbeit als Psychotherapeut und Ausbilder der Existenzanalyse, inspiriert von Focusing und Breema-Bodywork entwickelt hat. Anhand von Übungen macht er diese „Existenzanalyse mit dem Körper“ für uns erfahrbar. Anschließend widmen wir uns unter Evas Anleitung der Zwischenleiblichkeit im Setting von Körperarbeit. In Partnerübungen erforschen wir das Geben und Empfangen von Berührung im Focusing-orientierten Raum und erfahren, wie es ist, wenn Körperarbeit zu einem Dialog wird, der sich von Moment zu Moment aus dem Felt Sense heraus entspinnt, als Antwort auf das Leben, das die Berührung empfängt. Wir freuen uns auf eine lebendige, sinnliche Reise mit euch!
Hans Neidhardt
Focusing und Enneagramm: Eine kompakte, focusingsorientierte Einführung in das Enneagramm der Charaktermuster: Wie die Irritation zentraler Bedürfnisse die Ausbildung von (Über-)Lebensmustern bewirkt („Tranceformation“). Und wie die innere Arbeit mit den Tiefendimensionen dieser Muster neue, auch transpersonale Erfahrungsräume („Transformation“) erschließen kann.
Deutsches Focusing Institut DFI
Ihr Kontakt
Deutsches Focusing Institut DFI
Leitung: Klaus Renn
Ludwigstraße 8a
97070 Würzburg
Büro: Claudia Westermaier
Tel. +49 931 / 411368
Fax +49 931 / 411371
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten: Di. 9-11 Uhr
Akkreditierung
Akkreditierter Fortbildungsveranstalter
der Psychotherapeutenkammer Bayern