• +49 931 411368
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

focusing im wirtuellen raum


Mit Focusing am Ball bleiben

Mit ZOOM kommt Focusing zu Ihnen nach Hause

Image
Warum benutzen wir vor allem ZOOM?

Immer wieder bekommen wir von engagierten Focusing-Kolleg*innen die Frage, ob wir wirklich ZOOM benutzen wollen und bekommen Hinweise auf andere Plattformen.

ZOOM wird immer wieder als unsicher dargestellt. Es gibt dazu im Internet viele Kontra- und Pro-ZOOM Reportagen. Wir haben verschiedene Anbieter geprüft und verglichen. Der Datenschutz war uns dabei ein wichtiges Kriterium. Auch nachdem Universitäten und Konzerne ZOOM benutzen und die Sicherheitslücken ausgebessert wurden, haben wir uns dafür entschieden. ZOOM ist für uns aktuell die praktikabelste Lösung. Nicht nur die Vielfalt von Anwendungsmöglichkeiten, sondern vor allem die einfache Handhabung der Klein- und Großgruppenarbeit ist für unsere Arbeit von entscheidender Bedeutung.

In den DFI-AGBs findest Du die Datenschutzhinweise.

Sowie es einen anderen Anbieter gibt, der die praktische Qualität von ZOOM bietet und im Datenschutz tatsächlich noch sicherer ist, werden wir natürlich wechseln.

Neu im ZOOM?

Eine Ermutigung von Pipi Langstrumpf dazu:

„Das hab` ich ja noch nie gemacht, dann wird es sicher gut.“

Probierst Du Zoom ganz neu aus, so kennst Du vielleicht jemand, die/der Dich unterstützen kann. Du brauchst einen Laptop/PC oder ein Tablet mit eingebauter Kamera. (Smartphone geht,  bitte nur im Notfall verwenden...)

Wie kannst Du Dich vorbereiten? Hier ist das Stichwort: Äußerer Freiraum.

Dazu gehören die technischen Gegebenheiten, die Du möglichst vorher schon ausprobiert haben solltest.

Dann ein geschützter Raum für Dich, möglichst störungsfrei. Ein stimmiger, bequemer Platz. Und was Du sonst noch so brauchst: was zu schreiben/malen, was zu trinken, … alles was Dein Gut-da-sein-können unterstützt. 

Du kannst eine halbe Stunde vorher einchecken, Dein Mikro und Audio testen und Dich schon mal mit der Technik vertraut machen. Somit können wir auch wie geplant anfangen.

Einfach den blauen LINK in der jeweiligen Einladungsmail anklicken oder kopieren.

Und los geht´s.

Online Seminar: Tanz in den Frühling mit Blanca de Rojas
Body Check In - Eine Körper-Forschungsreise – Hier geht´s zur PDF

 

Online Seminar: "Eigentlich hätte ich es gerne los" mit Julia Haardt
Eigentlich hätte ich es gerne los.  (ab 10.10.23 Termine s.unten)
Leichter leben mit körperlichen Einschränkungen, Schmerzen oder Krankheit

Vielleicht hast auch du es körperlich mit irgendetwas schwer. Einschränkungen, Krankheiten,
Schmerzen oder was auch immer. Vielleicht begleitet dich etwas schon sehr lange, vielleicht hast du
auch erst kürzlich damit Bekanntschaft gemacht.

In diesem Kurs geht es nicht darum Krankheitsgeschichten hin und her zu wälzen und auch nicht
darum die Wunderheilung zu verfolgen.

Es geht darum sich dieser körperlichen Begebenheit so wie sie bei dir ist, freundlich zuzuwenden.
Auch wenn es wahrscheinlich einen Teil in dir gibt der sie am liebsten einfach nur loswerden würde.
Es geht darum, die Geschichte dazu zu betrachten, zu schauen, wie dein Blick darauf ist und wie das
Ganze von deinem Körper „gesehen“ wird. Es geht darum die Sehnsucht dessen was nicht (mehr)
möglich ist anzuschauen, zu würdigen und deinen Körper kreative Wege finden zu lassen, wie etwas
davon vielleicht auch Wirklichkeit werden kann. Wir werden neugierig erkunden, was (oder wer)
durch die Einschränkung an Gutem in dein Leben gekommen ist. Und natürlich geht es auch um den
Schmerz und einen Umgang damit. Und wie wäre es wenn du mit all dem was da scheinbar nicht
perfekt ist, 100 % richtig bist?

Und weil „was sein darf sich verändern kann“, kann sich vielleicht auch das Unveränderliche ein
bisschen verändern.

Zu den Aha-Effekten, Erkenntnissen, Erleichterungen oder was auch immer du findest wollen wir in
jeder Session auch schauen, wie sie in den Alltag mitgenommen werden kann. Zur Dokumentation
und zum Erinnern daran bekommst du ein kleines schönes Workbook.

Die Idee zu diesem Kurs stammt wie immer direkt aus meinem Leben. Bei mir „läuft“ es sich sehr
schwer. Das ist der Grund warum ich vor über 20 Jahren zur Arbeit mit körperorientierten Methoden
gekommen bin und dort dann im Focusing neue Wege gefunden habe und weiterhin suche.

Der Kurs findet online statt, geht über 6 Einheiten von 2,5 Stunden jeweils einmal im Monat.
Inhaltlich gibt es Impulse zu den oben genannten Themen, angeleitete Gruppen-Focusings und
partnerschaftliches Arbeiten. (Es ist nicht notwendig das eigene Thema zu benennen.)

Du erhältst zu jeder der 6 Einheiten eine Audio-Übung zum Thema, die du jederzeit alleine machen
kannst wenn sie gut tut.

Kosten: 290 Euro (mehrwertsteuerfrei) inkl. Audios (MP3) und Workbook (per Post)

Termine: immer Dienstag von 18 bis 20:30 Uhr


16. Januar 2024
20. Februar 2024
19. März 2024
16. April 2024
14. Mai 2024
11. Juni 2024
 

Mein Blick darauf. Und wie „sieht“ es mein Körper?
Die Sehnsucht dass es einfach funktioniert

Was ist dadurch an Gutem in mein Leben gekommen

Schmerz lass nach

Ich bin 100 %
Gute Schritte im Alltag

Leitung: Julia Haardt, Coaching
Anmeldung:
julia@haardt-coaching.de


 

Online Seminar: Ich an meiner Seite - mit Julia Haardt
Ich an meiner Seite-   (ab 13.11.23 Termine s.unten)
Selbst-Sicherheit und Selbst-Fürsorge mit Leben füllen.
Focusing macht`s möglich.
Ich an meiner Seite
Selbst
-Sicherheit und Selbst-Fürsorge mit Leben füllen.
Focusing macht`s möglich.

Wie wäre es wenn du sicher an deiner eigenen Seite wärst? Egal was um dich
herum und in dir geschieht? Wenn du mit dieser Sicherheit fester auf dem
Boden stehst und vielleicht Neues wagen kannst?

Wie wäre es wenn sich das Schlagwort Selbst
-Fürsorge mit Leben füllt? Du
erforschen kannst was du brauchst in den verschiedenen Bereichen deines
Lebens. Ja, entdecken was du wirklich brauchst. Wenn brauchen nicht nur „nice
zu have“ wäre. Sondern wie es kreative Wege in dein reales Leben findet.

Wie würde sich das auf dein Beziehungsleben auswirken?

Wie wäre im „Energieüberschuss“ zu leben?

Wie wäre es, „dran bleiben“ zu können an dem was für dich wichtig ist? Und
gemeinsam und doch ganz individuell kontinuierlich der Spur deines Lebens zu
folgen?

5 Abende:

-
Körperlich gespürt: Ich an meiner Seite.
-
Facetten von Sicherheit
-
Was brauche ich? Körperlich, seelisch, geistig…
-
Wie kann ich mir mein Brauchen erlauben? Blick auf die kritischen
Stimmen
 
 
- Mein Herzensanliegen für mich. Mein Lebenshintergrundgefühl mit mir
an meiner Seite

Wie ist es deinen Körper „anschmecken“ zu lassen wie das wäre…und wenn es
schmeckt, freu ich mich, wenn du im Kurs dabei bist.

Eine Ausbildung in Focusing ist keine Voraussetzung.

Zum Kurs gibt es ein schönes Workbook in Form von Postkarten in einem
Holzaufsteller. Du bekommst es vor dem Start per Post zugeschickt.

Online
-Kurs ab November 2023, jeweils von 18 bis 20:30

Montag, 05.02.2024

Montag, 04.03.2024
Montag, 08.04.2023
Montag, 13.05.2024
Montag, 10.06.2024

Kosten: 290 Euro (der Kurs ist von der MwSt. befreit) inkl. Postkarten
-Workbook
und Audios

Bis dahin,

Juli

 

Leitung: Julia Haardt, Coaching
Anmeldung:
julia@haardt-coaching.de


 

Deutsches Focusing Institut DFI

 

Deutsches Focusing Institut

Ihr Kontakt

Deutsches Focusing Institut DFI
Leitung: Klaus Renn

Ludwigstraße 8a
97070 Würzburg

Büro: Claudia Westermaier
Tel. +49 931 / 411368
Fax +49 931 / 411371

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bürozeiten: Di. 9-11 Uhr

Akkreditierung

akkreditierung logo

Akkreditierter Fortbildungsveranstalter
der Psychotherapeutenkammer Bayern